Pflegerische Dienstleistungen-wir sind 24 Stunden für Sie da!
 

Wir bieten regulär pflegerische Dienstleistungen von Montag bis Sonntag zwischen 07.00-22.00 Uhr an. Nachts erbringen wir Leistungen nach Vereinbarung, bei pflegerischen Notfällen sind wir jederzeit telefonisch erreichbar.

Sie erreichen uns telefonisch jeweils zwischen 07.00- 17.00 Uhr, in der übrigen Zeit nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen, Sie erhalten einen Rückruf jeweils morgens zwischen 08.00 und 09.00 Uhr.

Bei pflegerischen Notfällen bedienen Sie bitte die auf der Telefonansage angegebene Tastenfunktion, Sie werden direkt mit einer diensthabenden diplomierten Pflegefachperson verbunden. Sie erhalten umgehend Hilfe.

Bei dringenden medizinischen Fällen wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder Notfallarzt (0900 401 501 (CHF 3.23/Min. für Anrufe aus dem Festnetz).

Bedarfsabklärung


Gemäss Vorgaben der Krankenkassen und den Leistungsvereinbarungen der angeschlossenen Gemeinden muss der Bedarf an Dienstleistungen ausgewiesen werden, es ist in jedem Fall eine ärztliche Verordnung notwendig (pflegerische und hauswirtschaftliche Dienstleistungen). In einer oder mehreren Besprechung(en) klärt eine Fachperson der Spitex Freiamt bei Kundinnen und Kunden nach fachlichen Kriterien ab, welche Dienstleistungen wann und wie häufig notwendig sind. Selbstverständlich können Bezugspersonen am Gespräch teilnehmen. Sofern weitere Institutionen involviert sind, werden diese in die Abklärung mit einbezogen, damit eine optimale Koordination der Dienstleistung organisiert werden kann. Die Bedarfsabklärung wird schriftlich festgehalten (Abklärung nach interRAI-HC) und mindestens alle neun Monate wiederholt.
 

Behandlungspflege

Behandlungspflege wie Wundbehandlungen, Messungen der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls etc);
Psychiatrische und psychogeriatrische Pflege und Betreuung (inkl. Haushaltstraining).

Spezialisierte Wundpflege

Eine Wunde benötigt eine spezialisierte Pflege.

Unsere diplomierten Wundexpertinnen SAfW, Rosmarie Zbinden und Marie Schweiger, pflegen unsere Kundinnen und Kunden professionell, kompetent, individuell und persönlich rund um die Wundheilung. Weiter gehören Themen zu Ernährung, Hygiene oder Hautpflege zu ihrem Fachgebiet.

Mit dem Team der diplomierten Pflegefachpersonen nehmen sich Frau Zbinden und Frau Schweiger für Ihre Anliegen Zeit, sie arbeiten eng mit Hausärztinnen und Hausärzten sowie den Wundambulatorien des Spitals Muri, der Kantonsspitäler Baden und Aarau zusammen.

Die Wundbehandlungen führen wir bei Ihnen Zuhause durch, ebenso steht für Sie ein modernes Wundambulatorium in unserer Geschäftsstelle bereit. Sie bestimmen, wo die Wundbehandlung durchgeführt werden soll.

Das Spezialgebiet der Wundpflege umfasst:

Die Pflege chronischer Wunden wie offene Beine (Ulcus cruris), Diabetischer Fuss, Druckgeschwüre (Dekubitus Prophylaxe und Behandlung) Wundheilungsstörung, Verbrennungen.

Akute Wundversorgung bei Verletzung nach Stürzen mit Schürfungen oder Schnittwunden, Infektionen der Haut.

Wunden aufgrund von Bestrahlungen

Tumorwunden

Operationswunden

Stomaversorgung (künstlicher Darmausgang oder Blasenausgang)

Zur erweiterter Wundversorgungen wenden wir Kompressionstherapie nach Kammerlander, Schmerztherapie,
Unterdrucktherapie (verschiedene V.A.C.Systeme), schmerzfreie Behandlung. 
Frau Zbinden, Frau Hofmann und das Pflegefachpersonal bilden sich laufend weiter und beteiligen sich aktiv in Austauschgruppen.

Grundpflege

Grundpflege wie Hilfeleistungen beim An- und Auskleiden, bei der Körperpflege, beim Essen und Trinken, Lagerung und Mobilisation, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen, Dekubitusprophylaxe etc.

Palliative Pflege

Palliative Care und spezialisierte Palliative Care

Die Diagnose «unheilbar krank» verändert das ganze Leben. Für die Betroffenen, aber auch für ihre Angehörigen folgt oft eine belastende, schwierige Phase: Schmerzen, andere körperliche Beschwerden und seelische Belastungen prägen den Lebensalltag.

Palliative Pflege ist nicht altersabhängig – sie hilft Personen mit Tumorerkrankungen, neurologischen Leiden, schweren Organleiden (Herz-, Lungen-, Lebererkrankungen), mehrfach kranken betagten Menschen, psychisch kranken Menschen, Menschen auf einer Intensivstation und behinderten Menschen.

Palliative Pflege kommt bei verschiedensten Krankheiten zum Tragen und ist daher immer sehr individuell. Unsere vier Fachspezialistinnen der spezialisierten palliativen Pflege verfügen über einen Abschluss in Palliative Care Level B2 oder einem Certificate of Advanced Studies FH in Palliative Care.

Wir orientieren uns an den "Nationalen Leitlinien Palliative Care", dem "Konzept Palliative Care" und  dem "Konzept spezialisierte Palliative Care" des Spitex Verbands Aargau.

Selbstbestimmung, Würde und die Akzeptanz von Krankheit, Sterben und Tod als Bestandteile des Lebens sind unsere Grundwerte, die wir bei der Erbringung der palliativen Pflege, so wie bei jedem pflegerischen Handeln, umfassend achten.

Wir setzen den Fokus auf Schmerzlinderung und Behandlung der Symptome, die durch die spezifische Krankheit verursacht werden. Darüber hinaus bieten wir fachliche Hilfe bei physischen, psychosozialen und spirituellen Problemen. Weitere Mitarbeitende der Spitex Freiamt mit Fachwissen der palliativen Pflege stehen zur Seite. Ebenso unsere diplomierte Wundexpertin SAfW Rosmarie Zbinden und Marie Schweiger mit erweitertem Fachwissen in Tumorwunden und Wunden nach Bestrahlung, auch sie verfügt über eine Grundausbildung in palliativer Pflege, sowie Fachpersonen aus dem ambulanten Psychiatrieteam.

Atem- und Körpertherapie

integrative Atem- und Körpertherapie- Ressourcen- und lösungsorientierte Beratung

Das Angebot von Karin Meier- Peterhans, Atem-und Körpertherapeutin, umfasst folgende Therapien:

-  Atembeschwerden, Atemwegserkrankungen, Atemfehlformen wie z.B. Kurzatmigkeit
- Long CovidSymptomen
- Muskelverspannungen, Schmerzen
- mentalem Unwohlsein
- Nervosität, innerer Unruhe, Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände, Stress, depressiver Verstimmung,          Burnout
- Spannungs- oder Angstzustände
- Konzentrationsstörungen, Kopflastigkeit, Gedankenkreisen
- Reha-Unterstützung nach Krankheiten, Unfällen und Operationen

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Tel. 056 621 06 20

E-Mail spitex-freiamt@spitex-hin.ch 

Case Management

Palliative Pflege versteht sich als ganzheitliches Konzept, das alle Grundaspekte des Menschen umfasst. Das Case Management kommt dann zum Tragen, wenn eine Pflege- und Betreuungssituation, trotz aller Unterstützung aus dem Umfeld, zunehmend Schwierigkeiten und Sorgen bereitet. Christine Kaspar Frei, CAS Palliative Care, CAS Case Management leistet mit dem Case Management einen wichtigen Beitrag bei der Koordination der Versorgung. Sie arbeiten eng mit den Fachspezialistinnen, Betroffenen und den Angehörigen zusammen. 

Wenn sich eine kranke Person wünscht, ihre letzte Lebensphase zu Hause zu verbringen, besteht die Aufgabe der Sozialen Arbeit darin, ein tragfähiges Betreuungsnetz aus Fachleuten, Angehörigen und Freiwilligen aufzubauen. Die Case Managerin bespricht mit allen Beteiligten die aktuelle Situation, holt bei verschiedenen Fachpersonen, Versorgungsinstitutionen, Beratungs- und Entlastungseinrichtungen Informationen ein und koordiniert die verschiedenen Unterstützungsmassnahmen. Sie sorgt für den Informationsaustausch unter allen Akteurinnen und Akteuren.

Sie werden rund um die Uhr von Ihrem vertrauten Team betreut.

Wir sprechen mehrere Sprachen wie französisch, italienisch, rätromanisch, englisch, dänisch, spanisch, portugiesisch, kroatisch, albanisch, serbokroatisch, polnisch und türkisch. 

Bei Bedarf ziehen wir weitere professionelle Übersetzerinnen und Übersetzter bei.

Wir sind lokal vertreten und sind im Notfall innert kürzester Zeit bei Ihnen.

Um Ihnen rasche und unkomplizierte Hilfe bieten zu können, verfügen wir über die notwendige Infrastruktur wie Sauerstoff, Wechseldruckmatratze, Lagerungskissen, diverse Materialien zur Behandlungspflege, Inkontinenzmaterial sowie Notfallmedikamente.

Wir arbeiten eng mit Ihrer Hausärztin, ihrem Hausarzt zusammen, begleiten sie auf Hausbesuche, führen Rundtischgespräche. Für die Fachexpertise und Beratungen stehen wir im Austausch mit der Palliative Care Abteilung des Kantonsspitals Baden unter der Leitung von Frau Dr.med.Annett Ehrentraut und der Onkologie, Abteilung Palliative Care, des Kantonsspitals Aarau unter der Leitung von Dr.med.Gaby Fuchs, ambulanten Onkologie Spital Muri unter der Leitung , Onkologie Spital Muri unter der Leitung Dr.med. Andreas Erdmann. Gemeinsam mit den vier Apotheken in Wohlen, gewährleisten wir ein professionelles und sicheres Medikamentenmanagement rund um die Uhr.

Die pflegerischen Leistungen sind den allgemeinen Leistungen der Abklärung / Beratung, Untersuchung und Behandlung sowie der Grundpflege gleichgestellt und wird von der Grundversicherung übernommen.

Freiwillige Helferinnen und Helfer der Aargauer Landeskirchen und des Hospiz Aargau begleiten Sie bei Bedarf und entlasten Ihre Angehörigen während des Tages und in der Nacht. Fachpersonen der regionalen Seelsorge kümmern sich als Spezialistinnen und Spezialisten um Ihre spirituellen Bedürfnisse.

Der Coiffeurservice unserer Pflegehelferin SRK und Coiffeuse Rita Guertner, ist für spezifische Situationen in der Palliative Care ausgerichtet. Sie wäscht und frisiert Sie auch im Bett, entsprechende Hilfsmittel stellt sie zur Verfügung.

Ebenso vermitteln wir Ihnen gerne unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten Karin Healy, Cornelia Humbel, Welmer's mit Team, SilKrist, Martina Bolliger und Doris Lenz (Lymphdrainage). Sie alle führen die Behandlungen bei Ihnen zu Hause durch.

Ambulante psychosoziale Pflege

Spitex Freiamt bietet psychisch beeinträchtigten / erkrankten Menschen im gewohnten häuslichen Lebensumfeld mit ihrem Fachpersonal eine professionelle Pflege und Betreuung in Zusammenarbeit mit Humanum plus 24 an.
Bedarfsabklärung: In Zusammenarbeit mit den Kundinnen und Kunden, den Angehörigen, Ärztinnen und Ärzten sowie weiteren Fachpersonen klären wir den Hilfe- und Pflegebedarf in der Regel beim Erstbesuch sorgfältig ab. Die Abklärung und Koordination mit anderen Dienstleistungsanbietern, die in die Betreuung involviert sind, gehören dazu.
Psychosoziale Betreuung und Begleitung: Einübung von Bewältigungsstrategien und Anleitung im Umgang mit Aggression, Angst und Wahnvorstellungen. Gemeinsame Erarbeitung einer Tages- und Wochenstruktur, ressourcenorientierte Förderung der Selbständigkeit,  Anleitung in der Wohnungspflege, Unterstützung und Training zur Gestaltung und Förderung sozialer Kontakte, Unterstützung in medikamentösen Therapiemassnahmen.
Frühintervention und Krisenbegleitung: Prävention und Unterstützung von Krisensituationen und Überforderung, Unterstützung beim Einsatz von Orientierungshilfen und Sicherheitsmassnahmen, Vorsorge bei Eigen- und Fremdgefährdung. 
Beratung: Beratung und Unterstützung der Kundinnen und Kunden, ihren Angehörigen und des Umfeldes im Alltag, Beratung im Umgang mit der Krankheit, Beratung im Umgang und in der Handhabung mit verordneten Medikamenten und Hilfsmitteln.

Kinderspitex

Kinderspitex Nordwestschweiz bietet im Auftrag der Spitex Freiamt professionelle Pflege und Betreuung für kranke, behinderte und sterbende Kinder Zuhause an.

Kinderspitex Nordwestschweiz übernimmt oder koordiniert Pflegeleistungen nach Art.7 KLV, insbesondere:

  • Bedarfsabklärung
  • Beratung und Anleitung
  • Behandlungspflege
  • Grundpflege

Diese Dienstleistungen erfolgen an allen Wochentagen über 24 Stunden (Anrufbereitschaft).

Hauswirtschaftliche Leistungen

Wir übernehmen für Sie: Einkäufe, Kochen, Wohnungsreinigung, Reinigung von Wäsche und Kleidern, sowie weitere ergänzende Unterstützungen.

Montag bis Sonntag 08.00- 17.00 Uhr (oder nach Vereinbarung).

Der neue Telefondienst "malreden" hilft gegen Einsamkeit

malreden ist ein telefonisches Gesprächsangebot des Vereins Silbernetz Schweiz und richtet sich an ältere Menschen, die sich jemanden zum Reden wünschen oder Unterstützung suchen.

Das Angebot besteht aus der täglich bedienten Gratisnummer 0800 890 890, einem Anrufservice für regelmässige vertiefte Gespräche und der Vermittlung von Adressen für gezielte Unterstützung der Anrufenden. Das Team am Telefon von malreden besteht aus 15 Freiwilligen, die speziell für diese Gespräche mit älteren Menschen geschult sind.

Gratisnummer 0800 890 890

www.malreden.ch